Die Allparteilichkeit der Mediatorin ist höher anzusiedeln als eine Neutralität, da Hindernisse für einen echten Dialog vermindert oder ausgeglichen werden.
Ein Beispiel:
Wenn die sprachliche Reife aufgrund des jungen Alters bei Kindern oder aufgrund einem anders-sprachigen Hintergrund nicht gleichwertig ist, findet die Mediatorin Wege, die Bedürfnisse des Kindes oder des Fremdsprachigen in einer für alle verständlichen Weise einzubeziehen.